Historie

Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens beginnt mit der Firmengründung im Jahr 2008, damals noch unter dem Namen Metall Technik Schiffl (MTS). Rund fünf Jahre später übernahm der heutige Geschäftsführer, Horst Heider, den Betrieb.

 

Zum Zeitpunkt der Umstrukturierung zu „Metall Technik Tirschenreuth“ waren 18 Mitarbeiter an der Einstein-Straße beschäftigt. Seit damals hat sich diese Zahl gut entwickelt und so umfasst die Belegschaft heute rund 36 Mitarbeiter in den Bereichen Produktionsleitung, Kalkulation und Vertrieb, Werkstatt, Qualitätskontrolle, Arbeitsvorbereitung, Programmierung und Auftragsverwaltung.

 

Umsatz verdreifacht

Im Laufe der Zeit gingen mit der Aufstockung der Mitarbeiter weitere strukturelle Änderungen einher. So wurden beispielsweise die internen Abläufe durch die Installation eines neuen EDV-Systems optimiert und von Zwei- auf Drei-Schicht-Betrieb umgestellt. Durch diese weitsichtigen Entscheidungen konnte der Umsatz über die Jahre mehr als verdreifacht werden.

 

 

Zweimal um die Welt 

Auf inzwischen 1800 Quadratmetern Produktionsfläche werden jährlich mehr als 1200 Tonnen Stahl, 90 Tonnen Edelstahl und 15 Tonnen Aluminium verarbeitet. Der firmeneigene LKW muss, um diese Aufträge logistisch zu bewältigen mittlerweile ca. 65 000 bis 70 000 Kilometer zurücklegen. Das entspricht zweimal dem gesamten Erdumfang.

 

Umfangreiches Sortiment im Lager 

Um dem Vorsatz, schnell und kompetent auf Kundenwünsche zu reagieren, jederzeit entsprechen zu können, kann MTT auf ein eigenes Hochregallager zurückgreifen. Dort lagern jederzeit bis zu 100 Sorten der gängigsten Bleche zur täglichen Weiterverarbeitung. Den Überblick über die 260 Tonnen Material behält dabei ein Mitarbeiter in Vollzeit, dessen Aufgabe darin besteht, die Bestände tagesaktuell zu kontrollieren und zu ergänzen. So ist das Sortiment immer auf dem neuesten Stand.

 

Mit dem gestiegenen Produktionsaufkommen und dem umfangreichen Auftragsvolumen kam es in der Vergangenheit zunehmend zu Platzmangel in unseren Werkstätten. Deshalb entschloss sich die Geschäftsleitung um Horst Heider im Frühjahr 2015 zum mutigen Schritt eines Neubaus. Die Produktionshalle wurde erweitert und bereits im Mai konnten die Mitarbeiter die neuen Räumlichkeiten beziehen.

 

Die Kapazität der neuen Halle wurde durch das immer größer werdende Lager zunehmend geringer. Es wurde im Laufe des Jahres 2016 sehr bald klar, dass ebenfalls das Lager erweitert werden musste. Wieder entschloss sich Horst Heider zum Bau einer Lagerhalle. Diese konnte Mitte 2017 bezogen werden.

 

Um den gestiegenen Produktionsausstoß termingerecht zum Kunden zu bringen, wurde Ende 2017 ein neuer LKW angeschafft. Auch dieser LKW ist mittlerweile voll ausgelastet und bringt pünktlich seine Fracht ans Ziel. 

 

Nachdem der Platzbedarf gedeckt wurde, war die Produktionslogistik an der Reihe. Um den Ablauf der Produktion und damit das Handling der produzierten Teile zu optimieren wurde ein neuer Kran Anfang 2018 eingebaut. Dieser hat deutlich mehr Hubkraft und kann die Teile vom Laser zu den vorhandenen Abkantpressen bringen.

 

 

Nach der Erweiterung der Produktionshallen und der Maschinenanlagen wurde 2018 auch das Verwaltungsgebäude in der Einsteinstraße neu gebaut. Das neue Gebäude wurde in einer Rekordzeit von nur ca. 6 Monaten fertiggestellt. Baubeginn war im März 2018 und bereits am 14. September war der Umzug in die neuen Büros. 

 

Das Hauptaugenmerk von MTT liegt weiterhin auf Zuverlässigkeit und der termingerechten Fertigstellung unserer Aufträge, um alle Kundenwünsche perfekt zu erfüllen.

 

 

Hier gibt es den Artikel aus dem „Neuen Tag“ zur Einweihung unseres Neubaus im März 2015:

www.onetz.de/tirschenreuth/wirtschaft/einweihung-des-erweiterungsbaus-der-firma-mtt-mit-kreativitaet-und-mut-zum-erfolg-d1201353.html